Die Antwort der BürgermeisterInnen zu unserem Offenen Brief ist da! Eine erste Einschätzung ihrer Stellungnahme und ein Ausblick auf die weitere Vorgehensweise.
Als angehende Lehrerin und Mitorganisatorin der Waidhofner Klimaproteste versuche ich immer wieder diese beiden Rollen zu vereinen. Darum ist mir das Buch „Future Fridays – Warum wir das Schulfach Zukunft brauchen“ von Olaf-Axel Burow sofort ins Auge gestochen. Straßenausbau und Schule – wie das zusammenpasst: Unser Schulsystem wurde für eine Gesellschaft im Zeitalter der Aufklärung […]

Ein weiterer vierspuriger Straßenausbau wird die Klimaziele in der Region in noch weitere Ferne rücken. Trotzdem wird er von Regionalpolitikern propagiert.
Die Stadt Wien möchte klimafreundliche Mobilität mit „Kultur-Tokens“ belohnen. So kann man sich mit Radfahren, Zufußgehen und Öffi-Fahren den Eintritt zu Kulturveranstaltungen verdienen. Das Ändern des individuellen Verhaltens ist für viele Menschen ein schwieriger und langwieriger Prozess. Belohnungssysteme sollen uns dabei helfen, klimafreundliche Gewohnheiten zu etablieren. Das System der Stadt Wien funktioniert mit einer App, […]
Das Rad schlägt das Auto sogar wenn es um Geschwindigkeit geht. Stimmt nicht? – Stimmt doch!
Sollen wir uns auf die individuelle Ebene fokussieren oder uns auf der Straße über die Politik für eine bessere Welt engagieren?

Demorede der Waidhofner Klimaproteste Vielleicht ist es mit dem Fliegen wie mit dem Rauchen. Rückblickend werden sich alle wundern: „Was, und das war ganz normal?“„Ja, das war ganz normal, man durfte ja überall rauchen, wir sind ja alle geflogen. Es war ja auch so billig, da kann man ja nicht nein sagen.“ Ich kann nur […]